Forex Charts
Dem Trend folgen
Dem (Forex)-Trend folgen
Technische Analyse ist eine zwingend erforderliche Fähigkeit für den Forexhändler. Wenn Sie nicht die Forex-Charts lesen können, können Sie nicht erfolgreich auf den Forexmärkten handeln. Punkt.
Wenn Sie auf die FX-Charts schauen, sollten Sie immer das Konzept des Trends im Hinterkopf behalten. Währungspaare bewegen sich, entweder nach unten oder nach oben, auf eine sehr viel vorhersehbarere Weise (und somit potenziell profitabel) als, sagen wir Aktien, welche auf eine sehr viel unorganisiertere Art steigen und fallen. Beim Forexhandel ist der Trend definitiv Ihr Freund.
Aber wie erkennt man einen Trend, den es zu verfolgen lohnt?
Hier sind einige Faktoren zu bedenken.
Forex-Trend-Grundlagen
Es gibt einige verräterische Anzeichen, dass ein Währungspaar eher einen Trend einschlagen könnte, als dass es an einen bestimmten Bereich gebunden wäre (“range-bound”), in dem sich Währungspaare überhaupt nirgendwo hinbewegen.
Währungspaare, die im Begriff sind einen Trend einzuschlagen, weisen üblicherweise die selben Charakteristiken auf. Wenn Sie einen Löwen mit einer Mähne sehen, ist es ein Männchen. Wenn Sie in diesem Sinne beobachten, wie ein Währungspaar höhere Höchststände erreicht und sich dann auf höhere Tiefststände zurückzieht, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie einen Aufwärtstrend sehen.
Wenn Sie beobachten, wie ein Währungspaar niedrigere Tiefststände erreicht und dann wieder auf niedrigere Höchststände zurück kriecht, dann wohnen Sie wahrscheinlich einem Abwärtstrend bei.
Manchmal ist es wirklich so einfach, also haben Sie keine Angst, es einfach so hinzunehmen.
Legen Sie Ihren Handelszeitrahmen fest
Graben wir nun ein bisschen tiefer:
Der Zeitrahmen ist eines der Schlüsselelemente, um ein Währungspaar zu erkennen, das im Begriff ist einen Trend einzuschlagen. Manche Trends sind Berge oder Täler, die über Monate bis Jahre steigen oder fallen, aber wenn Sie ein kurzfristiger Forexhändler sind, bedeutet Ihnen der Trend nicht viel.
Aus diesem Grund ist es gut, den Zeitrahmen für Ihren Handelsstil zu kennen und dann nach Trends zu suchen, die in diesen Zeitrahmen hineinpassen. Wenn Sie beispielsweise ein kurzfristiger Pip-Scalper sind, werden Sie einen 1-Stunde-Chart betrachten und dann einen Trend für vielleicht 20 Pips mitgehen wollen, bevor Sie letztlich aussteigen.
Wenn Sie ein eher langfristiger Händler sind, könnten Sie Ihre Handelsentscheidungen auf der Grundlage eines wöchentlichen oder sogar monatlichen Charts treffen.
Das Konzept bleibt das Gleiche, aber: Sie suchen immer diesen Trend, den Aufwärtstrend mit den höheren Höchst- und Tiefstständen oder den Abwärtstrend mit den niedrigeren Tiefst- und Höchstständen.
Es ist möglich, dass der Trend auf einer Minuten-Basis unten ist, nur um dann wiederum auf einer stündlichen Basis oben zu sein, oder sogar wieder auf einer täglichen Basis oben zu sein, nur um die Woche dann unten zu verbringen. Jede Permutation dieser Situation ist möglich, und Sie können auf der Grundlage eines jeden Zeitrahmens einen Trend handeln.
Was Sie tun wollen könnten, um dem Ganzen einen Sinn zu geben, ist, sich einen Zeitrahmen auszusuchen, den Sie wirklich studieren und kennenlernen können, um dann mit diesen Parametern, dem Trend folgend, zu handeln.
Die meisten erfolgreichen FX-Händler handeln mit dem Trend, aber es ist auch möglich gegen ihn zu handeln, wenn Sie wirklich wissen, was Sie tun. Wie auch immer, gegen den Trend zu handeln wird nicht für Anfänger empfohlen. Sie könnten wirklich Kopf und Kragen riskieren, wenn Sie gegen den Trend wetten.
Beobachten Sie Ihren Trend-Handel in verschiedenen Zeitrahmen
Wenn Sie erst einmal erfasst haben, wie sich ein Trend in Ihrem Zeitrahmen verhält, ist es an der Zeit zu beobachten, was der Trend in anderen Zeitrahmen macht. Eine Standard-Faustregel des Gewerbes sieht vor, den Trend in einem Zeitrahmen zu bewerten, der vier bis sechs mal größer ist als derjenige, in dem Sie handeln.
Wenn Sie stündlich handeln, dann könnten Sie einen 4-Stunden-Chart zu Rate ziehen, um Ihren Trend vorherzusagen (das 4-fache des 1-Stunden-Charts).
Wenn Sie in vierstündigen Abschnitten handeln, könnten Sie einen Tages-Chart benutzen, um Ihren Trend vorherzusagen (das sechsfache Ihres Fensters).
Wenn Sie auf einer täglichen Basis handeln, probieren Sie einfach den Wochen-Chart aus, um Ihren Trend vorherzusagen (das fünffache vom täglichen Handel).
Rauf oder runter: Aber welche Währung bestimmt den Trend?
Ein Aufwärtstrend ist ein Aufwärtstrend für die Basiswährung sowie es gleichzeitig ein Abwärtstrend für die Gegenwährung ist. Ähnlich, ist ein Abwärtstrend ein Abwärtstrend für die Basiswährung sowie es gleichzeitig ein Aufwärtstrend für die Gegenwährung ist.
Diese Ereignisse schließen sich gegenseitig aus, was bedeutet, dass wenn die eine Währung steigt, die andere sinkt, und wenn sich die eine nach unten bewegt, so steigt die andere Währung wiederum.
Aber dies könnte nur stimmen, wenn Sie das Währungspaar wirklich als ein Paar betrachten. Der USD könnte nämlich gegenüber dem Yen erstarken, was aber nicht notwendigerweise bedeutet, dass der USD auch gegenüber dem Euro erstarkt.
Sie müssen vorsichtig sein, dass Sie nicht einen Trend USD/JPY für einen generellen Trend des US-Dollars halten. Sie müssen eine Festlegung mit Bezug auf die Währung machen, entweder die Basis- oder die Gegenwährung, welche den Trend bestimmt.
Holen Sie die Wachsmalstifte heraus und zeichnen Sie Trendlinien
Wenn Sie nach Trends auf einem Forex-Chart suchen, ist es am besten, ein aktiver Teilnehmer an dem Chart zu sein. Holen Sie ihren Rotstift heraus und zeichnen Sie Trendlinien ein; ernsthaft, tun Sie es, als ob Sie tatsächlich einen Stift (oder einen virtuellen Stift) herausholen und Linien zeichnen, die beweisen, dass Sie einen Trend sehen.
Ihre Handel werden nicht immer bildschön sein, aber Sie werden überrascht sein, wie genau Trendlinien sein können, wenn Sie sich dazu aufraffen, sie auf das Papier zu bringen.
Wichtige Informationen zum Thema Forex
Der wichtigste Schritt beim Devisenhandel ist, den richtigen Broker zu finden; unsere Forex-Experten können helfen. Schauen Sie sich unseren
Überblick über die Forex-Broker an, um mehr Informationen zu erhalten.
Es ist logisch, anzunehmen, dass Sie Geld sparen können, indem Sie kostenlose Forex-Charts anstelle eines erwerblichen Devisenhandels-Chart-Pakets benutzen. Finden Sie hier die besten, Kostenlose Forex-Charts.
Wenige Forexhändler begreifen Fibonaccis tief greifenden Einfluss auf das Preisverhalten auf den Devisenmärkten. Lernen Sie mehr über Forex Fibonacci.
Die obskuren und esoterischen Fachbegriffe können der entmutigendste Teil beim Erlernen der Forex-Charts sein. Lesen Sie alles über Forex-Chart-Fachbegriffe.